2024
Neue Erkenntnisse in der Sonnenphysik
Eine Konferenz mit Blick auf die Sonnenfinsternis.
Davoser Zeitung, 28. Mai. 2024
Ehrungen zum Schluss und zum Anfang
Kürzlich wurde am PMOD/WRC gefeiert. Grund waren Auszeichnungen, die dort tätige Forscher erhalten hatten.
Davoser Zeitung, 26. Apr. 2024
Flug vor die Sonne
Die ESA will mit zwei Satelliten eine Sonnenfinsternis simulieren. Mit dabei: Ein Messinstrument aus Davos.
Südostschweiz Zeitung, 4. Apr. 2024
Den Standort Davos nie infrage stellen
Seit Anfang Februar hat die Stiftung SFI mit Brigitta Gadient eine neue Stiftungsratspräsidentin.
Davoser Zeitung, 5. Mär. 2024
Wenn uns die Sonne den Stecker zieht
Die Sonnenstürme nehmen zu. Noch nie waren die Infrastruktur auf der Erde und unsere Satelliten im Weltall so gefährdet.
Südostschweiz Zeitung, 3. Feb. 2024
Stories from Around the Globe
An ETH Zurich student talks about her 1-month stipend visit at PMOD/WRC to learn about Climate Modelling.
ETH Zurich Webseite, 1. Feb. 2024
oder
PMOD/WRC Webseite
2023
Auszeichnung für eine zukünftige Polarforscherin
Dieser Tage erhielt Louise Harra, Direktorin PMOD/WRC, die Cecilia Payne-Gaposchkin-Medaille der Fachgesellschaft für Physik im Vereinigten Königreich und Irland, dem «Institute of Physics» (IoP), zugesprochen.
Südostschweiz Zeitung, 20. Nov. 2023
International Aerosol Monitoring Network
Only recently, there was a new climate record: September 2023 was by far the warmest in Switzerland since measurements began in 1864.
Bündner Woche, 22. Nov. 2023
Internationales Messnetz für Aerosole
Erst kürzlich gab es einen neuen Klima-Rekord: Der September 2023 war der mit Abstand wärmste in der Schweiz seit Messbeginn 1864. . .
Davoser Zeitung, 31. Okt. 2023
Wissenschaftliche Kuriosität
Staunend nahm man in Davos am ersten Oktobersonntag die extreme Trübung der Luft wahr . . . .
Davoser Zeitung, 10. Okt. 2023
Das Urkilogramm der Klimaforschung
Das PMOD/WRC betreibt ein internationales Kalibrierlabor für klimarelevante Strahlungsgrössen im Auftrag der Weltorganisation für Meteorologie (WMO).
ProClim, 1. Sep. 2023
Japanische Weltraummission mit Davoser Hightech
Die Davoser Sonnenforschenden sind an einem neuen Satelliten-Einsatz beteiligt . . .
Südostschweiz Zeitung, 17. Jul. 2023
Finanzielle Unterstützung fürs WRC verlängert
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Mai einen Beitrag von jährlich rund 1.5 Millionen Franken für den Betrieb des Weltstrahlungszentrums Davos bewilligt und . . .
Davoser Zeitung, 16. Mai 2023
ETH-Studierende tüfteln in Davos
Finde einen Algorithmus, der Sonnenjets erkennt . . .
Davoser Zeitung, 28. Mar. 2023
Ein «schöner» Besuch im PMOD/WRC
Der Besuch des Davoser Grossen und Kleinen Landrats im . . .
Davoser Zeitung, 28. Mar. 2023
Bund stützt Forschung in Davos
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch einen Beitrag von jährlich rund 1,5 Millionen Franken für den Betrieb des Davoser Weltstrahlungszentrums (WRC) . . .
Davoser Zeitung, 11. Mai 2023
Sie tun, was von ihnen erwartet wird
Wunderliches tat sich vor Kurzem unter den Arkaden. Gregor Hülsen und Christian Thomann vom PMOD/WRC waren mit ihrem hochsensiblen, am Institut entwickelten Spektroradiometer . . .
Davoser Zeitung, 24. Feb. 2023
Der Weltraum und das PMOD/WRC
Am Freitag besuchten der Generaldirektor der ESA, Josef Aschbacher, und der ESA-Astronaut Matthias Maurer das Davoser Institut . . .
Davoser Zeitung, 24. Jan. 2023
Verabschiedungsfeier des SFI im Rathaus
Am 11. Januar wurde im würdigen Rahmen, nämlich in der historischen Grossen Stube des Rathauses, für die Verabschiedung verdienter Stiftungsräte . . .
Davoser Zeitung, 17. Jan. 2023
Measuring the Greenhouse Effect Accurately
PTB, Germany, in cooperation with PMOD/WRC have developed a new blackbody for the calibration of infrared radiometers.
PTB Website, 12. Jan. 2023
2022
Die Sonne birgt noch viele Geheimnisse
Im Februar 2020 startete die Raumsonde «Solar Orbiter» vom Kennedy Space Center (USA) in Richtung Sonne.
Davoser Zeitung, 9. Dec. 2022
Eine besondere Fahrt: Vom PMOD/WRC in Davos nach Teneriffa
Der Pico del Teide ist mit 3715 m ü. M. die höchste Erhebung auf der kanarischen Insel Teneriffa. . . .
Davoser Zeitung, 23. Sep. 2022
Solar Orbiter – der Sonne so nah wie noch nie
Seine Entdeckungsreise um die Sonne geht weiter . . .
Davoser Zeitung, 26. Jul. 2022
Davos und der Solarstrom
Das Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos (PMOD) erforscht die Strahlungskraft der Sonne . . .
EWD, 11. Apr. 2022
Architektur – Erfolgreiches Perlentauchen
Das Forum «Bau+Kultur Davos» hat sich mittlerweile einen Namen gemacht als Organisator von Anlässen . . .
Davoser Zeitung, 8. Apr. 2022
Globales Trübungsmessnetz mit Sitz in Davos
Die Stärke der Sonnenstrahlung ist die treibende Kraft bei der Entwicklung von Wetter und Klima auf der Erde. Absorption . . .
Davoser Zeitung, 29. Mar. 2022
PMOD/WRC-Werkstätte
Ein Loch in der Mauer soll zum neuen Eingang werden . . .
Davoser Zeitung, 15. Feb. 2022
Davoser Persönlichkeiten: Dr. Mörikofer, der ehemalige PMOD/WRC-Direktor
In der Geschichte des Ortes und des Kurortes Davos waren es – wie auch anderswo . . .
Davoser Zeitung, 7. Jan. 2022
2021
Solar Orbiter kehrte kurz zur Erde zurück
Vor Beginn ihrer wissenschaftlichen Hauptmission kehrte die im Februar 2020 gestartete Solar Orbiter am 27. November . . .
Davoser Zeitung, 31. Dec. 2021
World Radiation Centre
Seit 50 Jahren setzt die Standardgruppe in Davos die Referenz.
Davoser Zeitung, 30. Nov. 2021
Die globalen Eichmeister der Sonne
Die Sonneneinstrahlung wird einheitlich gemessen. Dafür bürgt das Davoser Weltstrahlungszentrum seit 50 Jahren.
Bündner Zeitung, 27. Nov. 2021
Bitte nicht in der Sonne stehen
Mit diesen Worten werden Fremde zurzeit von den im Hof des PMOD/WRC stehenden Instrumenten weggescheucht.
Davoser Zeitung, 15. Oct. 2021
Die Königin unseres Universums
Ohne sie wären wir nichts, denn es gäbe weder Leben noch Licht. Doch sie hat auch die Kraft, uns zu vernichten.
CooP Zeitung, 17. Aug. 2021
Chinesischer Wettersatellit mit PMOD/WRC-Instrument gestartet
Der chinesische Wetterdienst (Chinese Meteorological Administration, CMA) startete am 5. Juli . . .
Davoser Zeitung, 9. Jul. 2021
Mit China Huckepack in den Orbit
Bald wird ein Instrument der Davoser Sonnenforscher in den Weltraum geschossen. Erstmals mit chinesischer Zusammenarbeit . . .
Bündner Zeitung, 3. Jul. 2021
Unangenehme Überraschung aus dem Weltall
Unser Gerät zur Messung der totalen Sonnenstrahlung, das wir ein Jahr zuvor unserem Partner-Institut in China, dem Changchun . . .
Davoser Zeitung, 22. Jun. 2021
A Spectral Solar Irradiance Monitor (SoSpIM) on the JAXA Solar-C Space Mission
As a fundamental step towards answering how the plasma universe is created and evolves, and how the Sun influences . . .
SCOSTEP Newsletter, 27 Apr. 2021
Arosa geht Davos kommt
Zwei Minuten. Solange dauerte es, eine inzwischen 95-jährige Geschichte zu beenden. Oder ihr eine Fortsetzung zu ermöglichen . . .
Davoser Zeitung, 3. Apr. 2021
Space Mission Flies Close to the Sun
The Solar Orbiter satellite will provide images of the Sun from closer than ever before, just 42 million kilometers away at its closest point . . .
EUResearch, p. 52-53, 25 Mar. 2021
Measuring instruments from Davos on their way to the sun
In February 2020 the spacecraft “Solar Orbiter” started from Kennedy Space Center/USA in the direction of the sun . . .
Academia Raetica, 24 Mar. 2021
Unerwartet schnell im Weltraum
Nach einer längeren Verspätung wird 2021 ein Experiment der Davoser Sonnenforscher mit einem chinesischen Wettersatelliten in den Weltraum starten . . .
Südostschweiz Zeitung, 30. Jan. 2021
2020
SOHO
Once considered lost, ESA and NASA’s SOHO came back from the brink of death to work even better than it did before. Almost 25 years and counting . . .
The Register, 29 Jul. 2020
Die ersten Bilder sind da
Die ersten Aufnahmen von Solar Orbiter, der neuen Mission zur Sonnenbeobachtung von ESA und NASA, lassen Miniatur-Sonneneruptionen . . .
Davoser Zeitung, 17. Jul. 2020
Closest ever photographs of the Sun reveal super-hot flares near the stars surface
Temperatures were so extreme – even from millions of miles away – that one scientist likened taking the shots to “throwing your smartphone into a fire” . . .
Evening Standard, 16. Jul. 2020
The Sun has never been photographed so close
Solar Orbiter has sent back the first pictures of the Sun and has resolved small solar eruptions, so-called “campfires” . . . read further in German . . .
Tages Anzeiger, 16 Jul. 2020
Solar and Climate Research in Davos
The Observatory in Davos is located in a former schoolhouse – a prominent building, especially when . . . read further in German . . .
Grimpuls, 30 Jun. 2020
Behind the scenes of the PMOD/WRC: Part 5, Why should we care about space weather?
We are all used to downloading the weather forecast for any desired place on Earth on our mobile phones . . . read further in German . . .
Davoser Zeitung, 19 Jun. 2020
Behind the scenes of the PMOD/WRC: Part 4, More accurate Climate Prediction Thanks to Ozone Research
Satellite instruments have just recently observed a large ozone-hole over the northern hemisphere. Is this ozone destruction continuing . . . read further in German . . .
Davoser Zeitung, 5 Jun. 2020
Behind the scenes of the PMOD/WRC: Part 3, We measure UV radiation on our roof
The PMOD/WRC has been measuring UV solar radiation for more than 100 years. Julian Gröbner, co-head of . . . read further in German . . .
Davoser Zeitung, 29 May 2020
First Images of the Sun
Am 9. Februar verliess die Raumsonde Solar Orbiter die Erde in Richtung Sonne. Mit an Bord sind auch zwei Instrumente der Davoser . . . . read further in German . . .
Davoser Zeitung, 22 May 2020
Solar and Climate Research at the Observatorium in Davos
The Observatorium, Davos, resides in the old school house – a distinctive building just as you approach Davos opposite Lake Davos. The full title of the organisation is . . .
Grimpuls, 19 May 2020
Behind the scenes of the PMOD/WRC: Part 2, Research during the polar night
Ny-Ålesund is the northernmost permanently habited settlement in the world. It’s situated on Spitzbergen and has developed . . . read further in german . . .
Davoser Zeitung, 24. April 2020
Davos ist eine gute Umgebung für Wissenschaftler
In den Alpen gibt es ein Forschungszentrum von Weltruf, das aber den meisten Schweizerinnen und Schweizern gänzlich unbekannt ist: das PMOD/WRC . . .
“50 Plus” Magazine, 20. April 2020
Hinter den Kulissen des PMOD/WRC: Teil 1, Solar Orbiter
Die Raumsonde «Solar Orbiter» ist am 9. Februar erfolgreich ins All gestartet. Mit an Bord sind unter anderem zwei Messinstrumente an deren Entwicklung und Bau . . .
Davoser Zeitung, 11. April 2020
Solar Orbiter – A space mission to the Sun
On 9 February 11:03 pm in Florida, a European Space Agency (ESA) satellite was successfully launched. Attendees from the PMOD/World Radiation Center . . .
Grimpuls, 3 March 2020
“Lift Off” oder “Wir sind gestartet”
“Es ist gerappelt voll hier” sagte am Mittwoch Wolfgang Finsterle, Mitglied der Institutsleitung . . .
Davoser Zeitung, 11. Februar 2020
As for the Solar Weather
Solar Orbiter is investigating . . . (read in German).
Tagesanzeiger, 7 February 2020
Solar Orbiter – Eight days to go until launch
If everything goes to plan, the Solar Orbiter spacecraft . . . (read in German).
Davoser Zeitung, 31 January 2020
Mission to the Sun is taking Davos into Space
The countdown to the launch of Solar Orbiter is running . . . (read in German)
Südostschweiz Zeitung, 29 January 2020
Solar Orbiter – Der Countdown hat begonnen
Wer bei Dunkelheit von Davos Richtung Wolfgang fährt, dürfte sich schon gewundert haben: Ein Teil des markanten Gebäudes . . .
Davoser Zeitung, 21. Januar 2020
2019
Let the games begin: 1st Davos Science Olympics
These five institutes represent the five olympic rings: AO, Global Risk Forum, PMOD, SIAF and SLF . . .
Davoser Zeitung, 31 October 2019
A step closer to the sun in Davos
The PMOD/WRC in Davos conducts cutting-edge research in the influence of solar irradiation . . .
Davoser Zeitung, 24 October 2019
Der Solar Orbiter verlässt Europa
Läuft alles nach Plan, macht sich am Freitag, 18. Oktober, Solar Orbiter auf den Weg nach Cape Canaveral.
Davoser Zeitung, 18. Oktober 2019
“Made in China” schiesst 3,23 kg “Made in Davos” ins Weltall
Ein Jahr später als geplant wird 2020 ein chinesischer Wettersatellit das Hightech- Experiment “DARA” der Davoser Sonnenforscher in den Weltraum befördern.
Südostschweiz, 23 June 2019
Schlüsselübergabe am PMOD/WRC
Rund ein Jahr, nachdem sie zum ersten Mal von dem frei werdenden Posten erfuhr, erlebte Louise Harra am Mittwoch ihren ersten Tag als neue Direktorin des PMOD/WRC . . .
Davoser Zeitung, 7 June 2019
Neue Direktorin am PMOD/WRC
Mit Spitzenforscherin in die Zukunft. Louise Harra hat als erste Frau die Leitung des renommierten Davoser Weltstrahlungszentrum angetreten.
Südostschweiz Zeitung, 6. Juni 2019
Louise Harra, die neue Direktorin am PMOD/WRC im Gespräch mit der DZ
Louse Harra, Sie haben nun einige Tage in Davos verbracht und gesehen, wie es sein kann . . .
Davoser Zeitung, 26 March 2019
2018
Paint it Black
Alberto Remesal sieht schwarz – im Auftrag der Wissenschaft. Seit zwei Jahren forscht der spanische Physiker am «Obs» in Davos. So nennen die Einheimischen . . .
Davoser Zeitung, 13 November 2018
NASA hilft Forschern bei der Chefsuche
Lediglich sechs Direktoren haben das Davoser Weltstrahlungszentrum in der über 100-jährigen Geschichte geleitet. Jetzt steht bei dem international renommierten . . .
Südostschweiz, 5 July 2018
2017
Kein Wunder, sondern die Frucht seriöser Arbeit
Das PMOD/WRC ist für alle Forscher der Welt, die sich mit der Sonnenstrahlung auseinandersetzen, die wichtigste Referenz.
Davoser Zeitung, 11. August 2017
Die Sonne gibt uns höchstens etwas Zeit
Forscher in Davos messen die Sonnenstrahlung. Diese dürfte in Zukunft deutlich zurückgehen und die Erde abkühlen. Hilft das gegen den Klimawandel?
SRF, 23. August 2017
CLARA fliegt
Im Konferenzsaal des Observatoriums liegt auf einem Tisch ein grosses Brot mit der Aufschrift CLARA. Ringsherum haben sich Menschen versammelt . . .
Davoser Zeitung, 18 July 2017
Sonnenaktivität und Erdklima
Das Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos / Weltstrahlungszentrum (PMOD/WRC) erforscht, wie die Sonne das Klima beeinflusst . . .
Davoser Zeitung, 27 Oct. 2017
Countdown für Davoser Hightech-Mission im Weltall
Auf dem Weltraumbahnhof Baikonur startet heute eine Sojus-Trägerrakete. Mit an Bord ist ein norwegischer Satellit. Der hat es in sich, und zwar in Form . . .
Südostschweiz, 14 July 2017
Der Davoser Sonnenwürfel ist bereit für den Weltraum
Die Sonnenstrahlung gehört zu den wichtigsten Klimavariablen. Mit einem selbstgebauten Instrument Schweizer Forscher sie nun präzise messen . . .
NZZ, 7 July 2017
Klimaerwärmung wird vorübergehend gebremst
Die Sonnenaktivität nimmt ab – das kühlt das Klima um ein halbes Grad ab. Doch die vom Menschen gemachte Erwärmung überwiegt weiterhin, sagen . . .
SRF, 27 Mar. 2017
2016
Die Messung der Sonnenstrahlen
Am PMOD/WRC in Davos entwickeln und bauen wir sogenannte Absolutradiometer, Messgeräte, um die Strahlungsleistung der Sonne zu messen. Das kürzlich . . .
Bündner Woche, 20 July 2016
<2015
Auszeichnung für das PMOD/WRC
Am letzten Montag durfte der Direktor des Physikalisch-Meteorologischen Observatorium Davos/World Radiation Center, Werner Schmutz, in Ostende . . .
Davoser Zeitung, 15 Nov. 2015
“Urmeter” der Sonnenstrahlung in Davos
Um die Sonnenstrahlung bestimmen zu können, braucht es perfekt geeichte Instrumente. Aus diesem Grund treffen sich alle fünf Jahre Forscher aus . . .
NZZ, 27 Oct. 2015
Da wo sich die Sonnenforscher treffen
Aufregung bei den Sonnenforschern an diesem sonnigen Mittag: Aus den Wolkenfetzen am blauen Himmel tanzen einzelne Schneeflocken herab. Sofort . . .
Davoser Zeitung, 16. Okt. 2015
Davoser Messgerät liefert Daten zum Weltraumwetter
Zur Messung der Sonnenstrahlung müssen weltweit einheitliche Standards gelten. Daher lädt das PMOD/WRC alle fünf Jahre zu einer gross angelegten . . .
Bündner Woche, 9 Sep. 2015
Kanton übernimmt Führung
Der Kanton Graubünden beabsichtigt, ab 2016 für drei Jahre das PMOD/WRC jährlich mit einem Beitrag von rund einer halben Million Franken zu unterstützen . . .
Davoser Zeitung, 27 Mar. 2015
Davos startet mit China in den Weltraum
China ist eine aufstrebende Raumfahrtnation. Ein chinesischer Wettersatellit wird erstmals ein Experiment von Davoser Sonnenforschern in den Weltraum befördern . . .
Südostschweiz, 20 Jan. 2015
Die Heizung der Sonnenkorona
Je näher man dem Feuer kommt, desto heisser wird es – je weiter man sich davon entfernt, desto kälter wird es. Dies sagt einem die Erfahrung . . .
Bündner Woche, 19 March 2014
Offizielle Übergabe im PMOD
Am Mittwoch wurde das PMOD/WRC offiziell wieder eingeweiht. Eine illustre Gästeschar begleitete den Anlass . . .
Davoser Zeitung, 30 August 2013
Davoser Messgerät liefert Daten zum Weltraumwetter
Schon seit Jahrtausenden fasziniert unsere Sonne die Menschheit. Sie beherrscht den Tageshimmel, bestimmt unseren Lebensrhythmus . . .
Bündner Woche, 28 August 2013
Präzise Klimaforschung dank einem Davoser Dach
Für über 10 Millionen Franken hat der Bund in den letzten Jahren die weltweit renommierte Davoser Sonnenstrahl-Messanstalt renoviert . . .
Bündner Tagblatt, 28 August 2013
In Davos scheint die Sonne 365 Tage im Jahr
Das PMOD/WRC in Davos gehört fast unbemerkt von der Öffentlichkeit zu den weltführenden Anstalten, wenn es um die Sonnenforschung geht . . .
aufDRAHT, 1 Jan. 2013
Und Spengeler hatte doch recht!
Vor über 150 Jahren beobachtete der damalige Landschaftsarzt Dr. Alexander Spengler, dass die Tuberkulose unter den Bewohnern von Davos . . .
Davoser Zeitung, 13 Jan. 2012
Die Sonne und ihr früherer Einfluss auf das Erdklima
Die Sonnenstrahlung ändert sich in verschiedenen Zyklen: innerhalb eines Tages, eines Jahres, auch innerhalb von Jahrtausenden. Zur Klärung . . .
Bündner Woche, 13 Jul. 2011
Warum Forscher in Davos auf stahlblauen Himmel warten
Samt ihren Messinstrumenten sind 70 Forscher zum Davoser Weltstrahlungszentrum gereist. Sie alle hoffen auf gutes Wetter. Das ist die Basis . . .
Südostschweiz, 30 Sep. 2010
Strahlungsmessungen in der Arktis – scharf beobachtet durch das Weltstrahlungszentrum Davos
Ny-Ålesund ist die nördlichste Siedlung der Welt und liegt auf der Insel Spitzbergen im Svalbard Archipelago. Diese permanent besiedelte Station . . .
Bündner Woche, 9 Sep. 2009
Unbekannte Grösse
Seit 1907 ist man am PMOD den Geheimnissen der Sonne auf der Spur, mit blendendem Erfolg . . .
Faszination Technik, 14 Aug. 2009
Davos forscht auf der Weltraumstation
Im amerikanischen Kennedy Space Center startet bald die Weltraumfähre “Atlantis”. Ihr Ziel ist die Internationale Weltraumstation ISS . . .
Südostschweiz, 25 Nov. 2007
Sun may be smaller than thought
The Sun may be smaller than we thought, a new study argues. If correct, then other properties of the Sun such as its internal temperature . . .
New Scientist, 19 Nov. 2007
Preise sind übergeben
Die besten Sonnenforscher unter den Davoser Schülerinnen und Schülern haben ab 14. August am PMOD/WRC ihren Gewinnerpreis abgeholt . . .
Davoser Zeitung, 15 Aug. 2007
Eichmass der Sonnenkraft
Ein Observatorium in Davos misst die Strahlungsenergie der Sonne mit grösster Präzision und kalibriert alle Geräte der Welt . . .
Der Spiegel, 1 Aug. 2007
Was Davos im Weltraum zu suchen hat
Der blaue Planet wäre ohne die Strahlungsenergie der Sonne zum Sterben verurteilt. Am Weltstrahlungszentrum Davos . . .
Südostschweiz, 24 Jun. 2007
“Mekka” der Sonnenforschung feiert 100-jähriges Bestehen
Seit 100 Jahren wird in Davos am PMOD/WRC Klima und Sonnenforschung betrieben. Gestern fand die offizielle Feier statt . . .
Südostschweiz, 23 Jun. 2007
Die Sonne näher bringen
Zu seinem hundertjährigen Bestehen lud das PMOD/WRC in Davos Dorf vorgestern Mittag zum Tag der offenen Tür ein . . .
Davoser Zeitung, 23 Mar. 2007
Der Bundesrat lässt die Davoser Sonnenforscher nicht hängen
Von 2008 bis 2011 erhält das Weltstrahlungszentrum Davos einen jährlichen Beitrag über 1,29 Millionen Franken. Diese Beitragsverlängerung . . .
Südostschweiz, 10 Mar. 2007
Heimatmuseum “greift nach den Sternen”
Auf grosses Interesse stiess die Vernissage zur Sonderaustellung des Heimatmuseums am Freitagabend . . .
Davoser Zeitung, 9 Jan. 2007
Forschungsdrang seit 100 Jahren”
Im Jahr 1907 hat Carl Dorno das PMOD gegründet. Der Forscher schuf damit die Basis für eine Institution, die inzwischen . . .
Südostschweiz, 5 Jan. 2007